Low-Sugar Granola mit Pistazien und Rosenblüten

by Better-ness

Hey visitor!

Schön, dass du mich auf better-ness besuchst!

Eigentlich wollte ich dir hier noch genau erklären, warum mein Low-Sugar Granola mit Pistazien und Rosenblüten nicht nur wahnsinnig knusprig und lecker, sondern auch ein richtig gesundes Power Frühstück ist!

Den vollen Text gibt es in Kürze – versprochen.

Bis dahin kannst du schon mal loslegen und das Granola nachbacken. In der Rezeptkarte weiter unten findest du alle Infos dazu.

Ich bin schon gespannt, wie es dir schmeckt!

Deine Vanessa

Low-Sugar Granola mit Pistazien und Rosenblüten

Rating: 5.0/5
( 1 voted )
Portionen: 650g Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 150g kernige Haferflocken
  • 150g Cashew-Bruch
  • 100g Pistazien
  • 60g Sonnenblumenkerne
  • 40g geschälte Hanfsamen
  • 30g gepuffter Buchweizen (Vollkorn)
  • 45g Bio-Kokosöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 15g Xylit (Birkenzucker)
  • 40g Yacon-Sirup
  • 15g Rosen-Vanille-Gewürzzucker
  • 1 Handvoll getrocknete Rosenblüten (Essblüten)

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 150° Ober-Unterhitze vorwärmen. Ein Backblech rausstellen und mit Backpapier auslegen.

2.) Haferflocken und Cashewbruch zusammen mit den Pistazien, Sonnenblumenkernen, Hanfsamen und dem gepufften Buchweizen in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Die Prise Salz dazugeben.

3.) Xylit in eine kleine Schüssel geben und mit der gemahlenen Bourbon-Vanille vermischen.

4.) Das Kokosöl in einem kleinen Topf leicht erhitzen. Nun die Xylit-Mischung sowie den Yaconsirup dazugeben. Bei niedriger Temperatur kurz verrühren, bis sich die Zutaten miteinander verbinden. Anschließend die Mischung in die Schüssel mit dem trockenen Granola-Mix schütten und rasch mit den Händen gut vermengen.

5.) Das Granola auf dem Backblech gleichmäßig verteilen. Anschließend im Ofen 25-30 Minuten knusprig backen. Nach 15 Minuten Backzeit das Granola einmal wenden, damit es von allen Seiten schön bräunt. 

6.) Backblech aus dem Ofen nehmen und das Granola kurz abkühlen lassen. Den Rosen-Vanille-Gewürzzucker gleichmäßig über das lauwarme Granola streuen und alles umrühren. Sobald das Granola vollständig ausgekühlt ist, die Rosen-Essblüten darüber streuen.

7.) Den Granola-Mix vermischen und in einen luftdichten Behälter (z.B. Weckglas) geben.

Im luftdichten Glas bleibt das Granola ca. 1 Monat lang frisch & knusprig.

Tipps & Tricks

In der Weihnachtszeit bin ich auf den genialen Rosen-Vanille-Gewürzzucker von Zauber der Gewürze gestoßen. Der Geschmack ist wirklich köstlich! Er verleiht dem Granola echten Gourmet-Charakter. Und in der Adventszeit kann man damit wunderbare Vanillekipferl backen.

Die essbaren Rosenblüten in Bio-Qualität kaufe ich von direct & friendly. Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern sind auch geschmacklich ein Fest.

Ich esse Granola am liebsten mit ungesüßter Cashew- oder Mandelmilch und vielen frischen Beeren. Das Rosenblüten-Pistazien Granola schmeckt im Sommer auch himmlisch mit frischen Pfirsichstücken.

Alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Solltest du unter einer starken Glutenunverträglichkeit leiden, achte beim Kauf von Haferflocken und gepufftem Buchweizen darauf, dass sie das Label glutenfrei tragen. Reguläre Produkte können Spuren von Gluten enthalten, da sie in Produktionsstätten verarbeitet werden, in denen auch glutenhaltige Weizenprodukte durch die Maschinen laufen.

Hast du das Rezept ausprobiert?
Hat es dir geschmeckt? Verlinke mich auf Instagram @thebetterness und nutze den Hashtag #thebetterness.

Das könnte dir auch gefallen

1 Kommentar

Marina 19. Juli 2022 - 8:22

Oh, das hört sich ganz toll an! Das würde ich mit meinen Kindern zusammen gerne nach backen!

Reply

Schreibe einen Kommentar

* Indem du die Kommentarfunktion nutzt, stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.