Schoko-Kokos Granola ohne Zucker

by Better-ness
Schoko-Kokos Granola ohne Zucker mit frischen Himbeeren

Zuckerfreies Knusper-Granola einfach selber machen

Liebst du es auch, wenn der Tag mit echtem Knusper-Feeling beginnt? Ich bin ein richtiger Granola-Junkie! Am liebsten mag ich es schön nussig, mit einem Hauch Schoko-Geschmack und vor allem mega crunchy.

Beim Wort Granola denken die meisten automatisch an ein gesundes Frühstück mit vielen Ballaststoffen und anderen guten Zutaten, die uns fit für den Tag machen sollen. Ist das denn wirklich so? Ich habe viele Jahre lang in jedem Supermarkt die Müsli-Regale durchforstet und die Nährwertangaben sämtlicher Knusper-Varianten studiert.

Mein Fazit: so gut wie alle Produkte enthalten zu viel Zucker! Und das betrifft nicht nur konventionellen Marken, sondern auch teure Bioprodukte und ausgewiesene Kinder-Crunchies. Mindestens um die 10% Zucker enthalten sie alle. Sobald es richtig schön knuspert und schokoladig schmeckt, sind wir ganz schnell bei über 20% Zuckeranteil. Klingt nicht sehr gesund, oder?

Heute verrate ich dir, wie man einen herrlich-schokoladigen Knusper-Spaß ganz einfach selber backen kann. Und das ausschließlich mit richtig gesunden Zutaten, glutenfrei und einem natürlichen Zuckergehalt von weniger als 4%.

Ein rundum gesundes Power-Frühstück

Das Schöne ist: wenn man sein Müsli selber backt, weiß man genau was reinkommt. Auch in dieses Rezept habe ich nicht nur viel Liebe, sondern auch besonders gesunde Zutaten reingesteckt.

Die Granola-Basis besteht aus ballaststoffreichen Haferflocken, Leinsamen und Buchweizenflocken, die viele wertvolle Mineralien und Proteine enthalten. Die geschälten Hanfsamen schmecken angenehm nussig und sind ebenfalls eine ausgezeichnete Eiweißquelle mit einem hohen Anteil an gesunden Omega-3 Fettsäuren. Knackige Sonnenblumenkerne dürfen im Granola einfach nicht fehlen. Sie enthalten ebenfalls viel pflanzliches Eiweiß.

Der hohe Proteinanteil im Granola sorgt dafür, dass man nach einer Schüssel zum Frühstück gut gesättigt ist und bis zum Mittagessen nicht zum Snacken verleitet wird 😉

Und was sorgt im Schoko-Kokos-Granola für noch mehr Knusper-Spaß? Eine Extra-Portion Nüsse! Der zarte Geschmack der Mandelsplitter wird perfekt durch die kernigen gerösteten Haselnüsse ergänzt. Jedes Mal, wenn ich auf einen goldbraun gebackenen Kokochips beiße, ist es ein echter Hochgenuss! Und das Tolle daran ist, dass alle 3 dieser Zutaten richtig viel gesunde Fette, Vitamine und Mineralstoffe enthalten.

Apropos gesunde Fette: für die Zubereitung von Granola eignet sich natives Kokosöl ganz besonders gut. Kokosöl besteht aus sogenannten mittelkettigen gesättigten Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und sogar Bakterien, Viren und Pilze bekämpfen. Im Vergleich zu vielen anderen gesunden Ölen, hält es hohen Temperaturen bis 200° problemlos stand.

So viel Geschmack – so wenig Zucker

Bleibt zuletzt noch das kniffelige Thema mit dem Süßen. Denn was bringen all die guten Zutaten, wenn wir am Ende unser Granola mit einer großzügigen Portion Zuckerzeug zuschütten. Und mit Zucker meine ich auch vermeintlich gesündere Alternativprodukte wie Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsüße, Honig etc. Die enthalten nämlich alle mindestens 70% Zucker – und der wird von unserem Körper genauso verstoffwechselt wie herkömmlicher Haushaltszucker.

Als Süßungsmittel verwende ich Xylit (Birkenzucker) und meinen heißgeliebten Bio-Yacon-Sirup von Yacomo.

Xylit besteht aus sogenannten Zuckeralkoholen und hat eine sehr niedrige glykämische Last. Trotz seiner ergiebigen Süßkraft lässt er den Insulinspiegel kaum ansteigen und ist deswegen auch für Diabetiker geeignet. Noch dazu trägt er laut wissenschaftlicher Studien bei Kindern zur Kariesprophylaxe bei. Genial, oder?

Der leckere und super-gesunde Yacon-Sirup ist bei uns Zuhause eines unserer Grundnahrungsmittel. Im Gegensatz zu konventionellen Sirups, die eine Unmenge an ungesunden Einfachzuckern (Glukose und Fructose) enthalten, besteht Yacon-Sirup zu 30-50% aus Fructooligosacchariden (FOS). Diese gelangen als präbiotische Ballaststoffe unverdaut in den Dickdarm und dienen dort unseren guten Darmbakterien als Nahrung. Mehr über die gesunde Wirkung von Yacon-Sirup kannst du hier nachlesen. Ich liebe ihn einfach!

Das rohe Kakaopulver verwandelt unser Knusper-Granola in einen Schoko-Genuss, der vor allem auch Kindern richtig gut schmeckt.

Das Beste daran ist: wenn wir den natürlichen Zuckergehalt aller Zutaten zusammenrechnen, landen wir bei nur 4% Zucker.

Ein richtig gesundes Granola also, aber kann es geschmacklich mit den zuckersüßen Schoko-Crunchies dieser Welt mithalten? Die Antwort ist definitiv: ja!

Probier es einfach selber aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat.

Bis dahin: Live long and knusper 🙂

Deine Vanessa

Schoko-Kokos Granola ohne Zucker

Rating: 4.8/5
( 5 voted )
Portionen: 1kg Vorbereitungszeit: Kochzeit: Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat

Zutaten

  • 180g kernige Haferflocken
  • 180g Buchweizenflocken
  • 70g Sonnenblumenkerne
  • 50g Leinsamen
  • 40g geschälte Hanfsamen
  • 70g Mandelstifte
  • 70g Bio-Kokos-Chips
  • 30g rohes Kakaopulver bzw. Backkakao (entspricht etwa 3 EL)
  • 1 Prise Salz
  • 1TL gemahlene Bourbon-Vanille
  • 75g Bio-Kokosöl
  • 60g Xylit (Birkenzucker)
  • 70g Yacon-Sirup
  • 100g ganze Haselnüsse zum Rösten

Zubereitung

1.) Den Backofen auf 150° Ober-Unterhitze vorwärmen. Ein Backblech rausstellen und mit Backpapier auslegen.

2.) Jetzt die Hafer- und Buchweizenflocken zusammen mit den Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Hanfsamen, Mandelstiften und dem gepufften Amaranth in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Die Prise Salz und das Kakaopulver dazugeben und mit einem Löffel gut umrühren, sodass sich das Kakaopulver gleichmäßig verteilt hat.

3.) Xylit in eine kleine Schüssel geben und mit der gemahlenen Bourbon-Vanille vermischen.

4.) Das Kokosöl in einem kleinen Topf leicht erhitzen. Nun die Xylit-Mischung sowie den Yacon- und Kokosblütensirup hineingeben. Auf niedriger Flamme kurz verrühren, bis sich die Zutaten miteinander verbinden. Anschließend die Mischung in die Schüssel mit dem trockenen Granola-Mix schütten und rasch mit den Händen alles miteinander gut vermengen. Jetzt die Kokoschips dazu geben und mit den Händen untermischen.

5.) Das Granola auf dem Backblech gleichmäßig verteilen. Anschließend im Ofen 25-30 Minuten knusprig backen, bis die Kokoschips leicht gebräunt sind. Nach 15 Minuten Backzeit das Granola einmal wenden, damit es von allen Seiten bräunt. 

6.) Backblech aus dem Ofen nehmen und das Granola abkühlen lassen.

7.) Den Backofen auf 180° hochschalten. Die Haselnüsse auf einem Backblech verteilen und ca. 10 Minuten im Ofen rösten, bis sich die Haut langsam ablöst und die Nüsse goldig-braun werden. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Anschließend in ein Geschirrtuch einschlagen und aneinander reiben, sodass sich der Rest der Schale ablöst.

8.) Die abgekühlten gerösteten Haselnüsse grob hacken, mit dem Granola-Mix vermischen und in einen luftdichten Behälter geben.

Im luftdichten Glas hält das Granola ca. 3-4 Wochen - es lohnt sich also gleich eine große Portion davon zu backen. Wenn dir 1kg zu viel ist kannst du die o.g. Zutatenmengen einfach halbieren.

Tipps & Tricks

Wer keine Zeit oder Lust hat die Haselnüsse selber zu Rösten, dem empfehle ich die gerösteten Bio-Haselnüsse von Rapunzel. Sie schmecken einfach herrlich - auch zum pur naschen 🙂 

Wenn du keine Haselnüsse verträgst, kannst du sie durch Cashew-Bruch ersetzen. Der schmeckt auch ungeröstet sehr lecker und ist noch dazu super gesund. 

Ich esse das Schoko-Kokos Granola am liebsten mit Cashew- oder Mandelmilch und frischen Beeren. Gerade für Kinder ist es zusammen mit Banane ein echtes Schlecker-Frühstück.

Alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Solltest du unter einer starken Glutenunverträglichkeit leiden, achte beim Kauf von Hafer- und Buchweizenflocken darauf, dass sie das Label glutenfrei tragen. Reguläre Produkte können Spuren von Gluten enthalten, da sie in Produktionsstätten verarbeitet werden, in denen auch glutenhaltige Weizenprodukte durch die Maschinen laufen.

Hast du das Rezept ausprobiert?
Hat es dir geschmeckt? Verlinke mich auf Instagram @thebetterness und nutze den Hashtag #thebetterness.

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Marina 21. Juli 2022 - 6:37

Oh, da bekomme ich sofort Lust auf Frühstück. Aber es hört sich auch nach ziemlich viel Aufwand an. Wenn es das fertige Granola zu kaufen gäbe, würde ich sofort bestellen!

Reply
Better-ness 21. Juli 2022 - 10:32

Danke dir Marina, das freut mich! Das Granola ist wirklich schnell gemacht und wenn man gleich eine Monatsration backt, lohnt sich der Aufwand allemal. Vielleicht wird es in Zukunft ja Beter-ness Granola zu kaufen geben – ich träume schon lange davon, eigene Healthy Snacks auf den Markt zu bringen. Bleib gespannt 🙂

Reply

Schreibe einen Kommentar

* Indem du die Kommentarfunktion nutzt, stimmst du unseren Datenschutzbestimmungen zu.