Zuckerfreies Kindereis für ein Naschen ohne Reue
Juhu, der Sommer steht in den Startlöchern. Endlich wieder luftige Kleider, Fahrradausflüge ins Grüne, ausgedehnte Spielplatz-Sessions und Familien-Dinner auf dem Balkon. Und alle haben Lust auf Eis – am liebsten jeden Tag.
Wusstest du schon, dass gewöhnliche Eiscreme durchschnittlich um die 20% Zucker enthält? Ein Magnum in Normalgröße deckt mit stolzen 25g Zucker sogar das von der WHO für Erwachsene empfohlene Tageslimit an zugesetztem Zucker ab. Oha! Das ist eine ganze Menge und besonders für kleine Kinder viel zu viel. Für den täglichen Sommergenuss sind die Zuckerbomben am Stiel einfach nicht geeignet.
Glücklicherweise kann man seinen Kindern und dem Rest der Familie auch auf gesunde Weise den Tag versüßen. Wie das geht, verrate ich euch heute in meinem Lieblingsrezept für selbstgemachtes Kindereis. Spoiler-Alert: schmeckt auch den ganz großen Kindern 🙂
Gesund, lecker und kinderleicht zubereitet
Viele frischgebackene Mamas haben hohe Ansprüche, was die gesunde Ernährung für den Nachwuchs betrifft. Am besten kommen nur frische und selbstgemachte Köstlichkeiten auf den Tisch. Klingt hervorragend – aber auch ziemlich anstrengend. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es nur gelingt sich konstant gesund zu ernähren, wenn mal ein Repertoire an simplen und schnellen Rezepten zur Hand hat, die dem stressigen Alltag standhalten.
Das zuckerfreie Joghurt-Eis erfüllt genau diese Anforderungen: es ist gesund, super lecker und kinderleicht zubereitet. Mein 3-jähriger Sohn kann es bezeugen, er hilft regelmäßig als Sous-Chef beim Eis machen mit.
Alles was du für die Zubereitung an Küchenhelfern brauchst sind coole Eisförmchen – mein Favorit ist das stylishe 6’er Set von Nicolas Vahé – und einen guten Mixer oder Blitzhacker. Jetzt fehlen uns nur noch die großartigen Zutaten.
Viele gute Zutaten für den vollen Eisgenuss
Als Basis nehme ich cremigen Bio-Naturjoghurt und einen Schuss Schlagsahne, die dem Eis am Stiel eine wunderbar sämige Textur verleiht. Ungesüßter Joghurt ist bekanntermaßen für den Darm verträglicher als Milch und liefert den Kids wertvolle Proteine und Calcium. Für alle, die keine Laktose vertragen, empfehle ich als leckere Alternative das vegane Mango-Kokoseis, natürlich auch ohne Zucker.
Die geheime Zutat, die dem Joghurt-Eis seinen herrlich-fruchtigen Geschmack verleiht, ist tiefgefrorene Banane. Wir haben in den warmen Monaten immer ein paar kleine Tupperboxen mit eingefrorenen Bananenstücken im Freezer. Für ein bestmögliches Geschmackserlebnis eignen sich richtig schön reife Bananen, bei denen die Schale schon reichlich braune Flecken hat.

Durch die Handvoll frischer Beeren, vorzugsweise Himbeeren oder Erdbeeren, schmeckt das Eis herrlich sommerlich. Mit knackigen rohen Kakao-Nibs und saftigen Kokosflocken veredelt, kommt echtes Stracciatella-Feeling auf.
Zum Schluss gebe ich einen einzigen Teelöffel lieblichen Akazienhonig in die Eismischung – das genügt als zusätzliche Süße vollkommen.
Jetzt heißt es nur noch alles gründlich mixen bzw. „blitzen“ (wie man Sohn zu sagen pflegt) und ab in den Eisschrank. Wenige Stunden später kann die Eis-Party beginnen! Und das ganz ohne schlechtes Gewissen 😉
Probiere es doch gleich selber aus und schreibe mir, wie es euch geschmeckt hat!
Enjoy the summer,
Deine Vanessa
4 Kommentare
Das hört sich toll an! Aber warum muss die Banane gefroren sein? Geht auch eine in Raumtemperatur? Danke schön!
Liebe Marina,
du kannst das Eis auch mit nicht-gefrorenen Bananen zubereiten, das schmeckt genauso gut 🙂 ich verwende am liebsten gefrorene Bananenstücke, weil das Eis dann schneller friert und die Konsistenz noch ein bisschen besser wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!
köstlich! gesund! und geht so schnell!
vielen dank für das tolle rezept!!
Danke Nina, das freut mich sehr!